Ein rabenschwarzer Tag für die US-Börsen. In den letzten Jahren legte die Konjunktur der Vereinigten Staaten immer ein paar Prozentpunkte zu. An dieses Wachstum wird man aber in 2020 wohl nicht anknüpfen können. Die neuesten Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) liegen vor und sie verheißen nichts Gutes.
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: Juli 2020
eBay: Paradebeispiel für Gewinner der Co
Seit Beginn der Corona-Krise gibt es viele Verlierer, aber auch einige Gewinner. Nun zeigt sich sehr deutlich, wie gut der Online-Versandhandel aufgestellt ist. Amazon hat bereits ein starkes Wachstum verkündet. Aber auch das virtuelle Auktionshaus eBay kann gute Zahlen vorlegen. Der Umsatz legte im zweiten Quartal kräftig zu. Trotzdem verlor die Aktie nach Börsenschluss an […]
Goldpreis auf dem Weg zu 2.000 US-Dollar
Vor wenigen Tagen erreichte der Silberpreis seinen höchsten Stand seit vier Jahren. Jetzt zieht Gold nach und nimmt dabei die Marke von 2.000 US-Dollar je Feinunze ins Visier. Ein Ende der Rally scheint nicht in Sicht. Solange es weltweit immer wieder zu größeren Covid-19-Ausbrüchen kommt, sollte die Nachfrage des Edelmetalls wohl kaum nachlassen.
Intel wächst unerwartet stark & hat Prob
Der US-Chiphersteller Intel meldet gute Quartalszahlen. Im Zeitraum von April bis Juni konnte der Konzernumsatz um 20 Prozent steigen. Von den erzielten 19,7 Milliarden Dollar nahm sich das Geschäft mit den Rechenzentren einen großen Anteil. 7,1 Milliarde Dollar verdiente Intel damit. Der Quartalsgewinn beläuft sich auf 5,1 Milliarden und lag somit 22 Prozent höher.
US-Jobmarkt schwerer getroffen als gedac...
Dass der US-amerikanische Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise schwer leidet, daran zweifelt niemand. Doch über die tatsächlichen Zahlen von Arbeitslosen lässt sich durchaus diskutieren. Die zuständige Behörde hatte bereits für die vergangenen Monate Korrekturen veröffentlicht. Aus diesen geht hervor, dass es deutlich mehr Jobsuchende gab als angenommen. Doch selbst diese Zahlen könnten noch untertrieben sein.
Japan spürt die Corona-Krise in den USA
Die USA und ihr amtierender Präsident Donald Trump überschlagen sich gern mit Superlativen. Leider haben diese während der Corona-Pandemie einen sehr bitteren Beigeschmack. Täglich infizieren sich zehntausende US-Amerikaner mit dem Virus. Die zweite Welle ist womöglich schon voll im Gange. Was auch die Handelspartner der Vereinten Nationen immer mehr zu spüren bekommen.
Wissenswertes über Wasserstoff-Aktien
Wenn sogar die oftmals innovationsträge Politik in Deutschland über Wasserstoff als neue Energiequelle nachdenkt, ist sie einen Blick wert. Weltweit keimen nun Pläne auf, wie man das chemische Element sinnvoll einsetzen könnte. Wasserstoff birgt das Potential, eine saubere Energiewende herbeiführen zu können. Weil viele Staaten dieses Ziel anstreben, lohnt sich für Anleger ein Blick auf […]
Chinas Konjunktur mit Erholungssignalen
Kaum einem anderen Land hat Corona so zu schaffen gemacht. Das neuartige Virus brach im Reich der Mitte aus. Darauf folgte der harte Lockdown und ein enormer Vertrauensverlust. Die Produktion in vielen Branchen wurde auf null gefahren. Zeitgleich ging das Interesse an Waren „Made in China“ verloren. Allerdings signalisiert der Markt jetzt eine langsame, wenngleich […]
US-Banken häufen faule Kredite an
Erst konnten wir Woche für Woche die steigenden Arbeitslosenzahlen in den USA beobachten. Jetzt machen sich die ersten Nachwehen bemerkbar. Wer seinen Job verlor oder durch Kurzarbeit weniger Geld verdient, kann laufende Kredite vermutlich nicht abbezahlen. Dieses Phänomen der faulen Kredite müssen nun die US-Banken ausbaden. Während hier enorm hohe Ausfälle drohen, sieht es in […]
Joe Biden stellt 700 Milliarden US-Dolla...
Am gestrigen Donnerstag hat der Präsidentschaftskandidat Joe Biden sein Programm „Build Back Better“ vorgestellt. Dieses sieht ein enorm großes Hilfspaket in Höhe von 700 Milliarden Dollar vor. Sobald er zum US-Präsidenten gewählt wurde, soll dessen Umsetzung beginnen. Damit will er vor allem die wichtigsten Industrien sowie den Technologiesektor unterstützen.