Gute Neuigkeiten für alle Aktieninhaber von Axel Springer. Ein US-Investor will die Verlagsgruppe übernehmen. Darauf reagierte die Börse sehr positiv, denn das Wertpapier legte zwischenzeitlich um 20 Prozent zu. Am gestrigen Nachmittag kostete eine Aktie noch 45,24 Euro. Aktuell sind es 54,40 Euro. Mit der Übernahme könnte das Unternehmen von der Börse genommen werden, heißt […]
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: Mai 2019
Renault & Fiat: Wie viel Potential steck
Fusionsgedanken werden von Anlegern meist positiv aufgenommen. So auch zunächst bei den gestern verkündeten Plänen von Renault und Fiat. Doch auf die schnelle Euphorie folgte eine ebenso schwungvolle Ernüchterung. Die mögliche Allianz der Autobauer hat gewiss ihre Vorteile. Doch sollte man dabei ebenso die Nachteile beleuchten. Denn sie sind es, warum Investoren an der Fusion […]
Letzte Mai-Woche birgt viele Risiken an ...
Das letzte Mai-Wochenende ist angebrochen. Wir befinden uns vor dem Wechsel in die Sommerphase und die Aussichten sind alles andere als rosig. Die gestrigen EU-Wahlen erzeugten ein schweres Beben auf politischer Ebene. Am Dienstag gibt es neue Daten aus den USA sowie London. Der Brexit bleibt weiterhin ungeklärt. Viele unsichere Faktoren, welche eine turbulente Börsenwoche […]
Audi TT wird nicht mehr gebaut, aber imm...
Audi will seinen geplanten Produktionsumbau schneller bewerkstelligen. Dafür sind drastische Maßnahmen geplant. So erklärten die Ingolstädter das Ende vom Audi TT. Statt der Ikone des Herstellers, will man nun die E-Offensive intensiv angehen. So erklärte es Vorstandschef Bram Schot.
Elon Musk: Tesla-Chef ruft „Alarmstufe R
Vor einem Monat war die Tesla-Aktie noch 233,55 Euro wert und galt als relativ sichere Anlage. Dabei kriselte es schon etwa. Ein Video, in dem eines der Elektroautos von selbst in Flammen aufging, erreichte viralen Status. Außerdem musste der Autobauer Lieferschwierigkeiten bei seinem neuesten Modell einräumen. Nun setzt Tesla-Chef Elon Musk alledem die Krone auf. […]
USA: Kanada & Mexiko nun frei von Metall
Während US-Präsident Donald Trump über weitere Strafzölle für die Autoindustrie nachdenkt, zeichnet sich anderswo Entspannung ab. Die nordamerikanischen Nachbarn Kanada und Mexiko müssen seit Juni letzten Jahres Strafzölle auf Metalle zahlen. 25 Prozent bei Stahl und zehn Prozent für Aluminium. Am Freitag wurde angekündigt, dass diese Sonderabgaben nun wegfallen sollen.
Flugzeugbranche boomt – Boeing 737 Max e
Der weltweite Flugverkehr nimmt zu. Immer mehr Maschinen heben regelmäßig in die Luft ab. Dementsprechend steigt die Nachfrage und dies beschert den Herstellern volle Auftragsbücher. Nicht nur Boeing und Airbus profitieren davon.
USA & Luxemburg: Rohstoffe aus dem Welta
Die Ressourcen auf unserem Planeten sind begrenzt. Warum nicht also außerhalb der gewohnten Grenzen nach ihnen suchen? Was nach purer Science Fiction klingt, gilt mittlerweile als scheinbar brauchbare Idee. In den USA gibt es bereits Projekte dafür und Europa soll helfen. Speziell Luxemburg wäre an einer Zusammenarbeit interessiert.
USA erhöhen wieder Einfuhrzölle – China
US-Präsident Donald Trump hat wieder zugeschlagen. Nachdem China wohl einen Teil der Vereinbarungen nicht einhielt putty user manual , erhebt die USA neue Strafzölle. Inmitten der Verhandlungen steigen die Einfuhrgebühren für chinesische Waren drastisch. Peking hat bereits die Antwort parat und zeigt sich kampfbereit.
Trotz guter Umsätze: BMW leidet unter Ka
Vor fünf Tagen stand die BMW-Aktie noch bei 76,51 Euro. An heutigen Morgen sind es nur noch 71,57 Euro. Den Grund dafür liefert der gestern veröffentlichte Bericht. Im ersten Quartal 2019 blieben die Umsätze zwar stabil, aber die Münchner Autobauer fuhren dennoch hohe Verluste ein. Schuld daran sind milliardenschwere Rückstellungen sowie Investitionen. Trotzdem will BMW […]