An der japanischen Börse sorgt ein Crash im Pharmasektor für Aufregung. Der Nikkei schließt dadurch im Minus ab. An den US-Börsen herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Die Notenbank Fed fällt bald ihren ersten Zinsentscheid des neuen Jahres. In Europa bleiben die Sorgen wegen einem ungenauen Brexit bestehen.
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: Januar 2019
Washington hebt Shutdown auf – Was kommt
Am Freitag wurde der Regierungsstillstand aufgehoben. Vorerst können die US-Behörden ihre Dienste aufnehmen. Präsident Donald Trump hatte überraschend nachgegeben. Doch in der Debatte um eine Grenzmauer zu Mexiko ist er noch nicht am Ende. Jetzt braucht er aber ein dickes Fell, um die Kritik aus den eigenen Reihen zu überstehen.
Intel muss Prognosen senken – Aktie ruts
Für den Chiphersteller ziehen düstere Wolken auf. Die Branche hat mit einer sinkenden Nachfrage zu kämpfen. Somit erwischt es zwar auch die Konkurrenz, doch Intel-Anleger hatten bis zuletzt Hoffnung es würde bei dieser Aktie anders aussehen. Die gesenkten Prognosen lassen das Wertpapier abstürzen.
Die Börse am Dienstag: Starke Gewinnmitn
Zum Jahresbeginn stellte sich an den Börsen eine Erholungsrally ein. Wer zum richtigen Zeitpunkt nachgekauft hat, konnte damit gute Gewinne erzielen. Diese wurden nun am gestrigen Dienstag gedämpft. Am Montag hatten die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Den Tag darauf nahmen viele Anleger ihre Gewinne mit. Ob sich dieser Trend heute fortsetzt?
Chinas Konjunktur verliert weiter an Tem...
In 2019 wird die weltweite Konjunktur an vielen Stellen schwere Einbußen hinnehmen müssen. Dazu zählt auch die chinesische Wirtschaft, deren Wachstum sich erneut verlangsamt. Aktuelle Analysen deuten auf eine Entwicklung welche mit dem Niveau von vor vielen Jahren vergleichbar ist. Handelspartner wie die USA und Deutschland werden davon in Mitleidenschaft gezogen.
Netflix-Filme lassen Aktienkurs durch di...
Bislang konnte der Streamingdienst Netflix große Erfolge mit seinen hauseigenen Serien feiern. Nun ist das Unternehmen auch in die Filmbranche vorgedrungen. Selbstgedrehte Streifen und das Bereitstellen von Inhalten Dritter, kommt bei den Zuschauern gut an. Dies zieht auch reichlich Neukunden an, wie die aktuellen Zahlen belegen. Davon fühlt sich die Netflix-Aktie beflügelt.
Erholung an US-Börsen: Tech-Werte geben
Der gestrige Dienstag war an den US-Börsen von leichtem Aufschwung geprägt. Viele Aktien konnten im Plus schließen. So auch die amerikanischen Indizes, welche es vor allem den Technologiewerten zu verdanken hatten. Hinzu kam, dass Peking seiner schwachen Wirtschaft erneut unter die Arme greifen will. Zeitgleich zeichnen sich jedoch negative Einflüsse durch den fortwährenden Handelsstreit ab.
Chinas Handelsüberschuss erklimmt neue H
Vieles deutet daraufhin, dass sich China und die USA im Handelsstreit weiter annähern. Ausgerechnet jetzt verkündet das Reich der Mitte einen Anstieg im Handelsüberschuss mit Nordamerika. Präsident Trump dürfte davon wenig erfreut sein.
Ford tuschelt mit VW und plant Entlassun...
Volkswagen und Ford wollen eine Allianz eingehen, um einander in den verschiedenen Märkten zu unterstützen. VW würde von mehr Möglichkeiten in den USA profitieren. Dafür müssten die Wolfsburger seinem amerikanischen Partner den europäischen Zugang erleichtern. Mehr Details möchte man auf der Detroiter Automesser preisgeben.
Weltbank senkt ihre Prognose für 2019
Das neue Jahr hat gerade begonnen, da senkt die Weltbank ihren Ausblick bereits. Es gibt weiterhin die Handelsprobleme zwischen den USA und China zu klären. Statt einer Endrally 2018, kam es zur massiven Korrektur der Aktienmärkte. Auch im Finanzsektor bleibt die Lage angespannt. Deshalb sah sich die Weltbank dazu gezwungen, ihre Prognose für 2019 zu […]