Die deutsche Telekom bestätigt: T-Mobile US und der Rivale Sprint vereinen ihre Kräfte. Dank dieser Fusion entsteht ein neuer Gigant der US-Telekommunikationsbranche. Was ordentlich Bewegung in den stagnierenden Markt bringen dürfte.
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: April 2018
Sparprogramm gelungen: Ford will weiter ...
Die Sparmaßnahmen greifen: Ford fährt höhere Gewinne ein. Der US-Autobauer kündigte aber sogleich an, nochmals den Rotstift zu zücken. Anlegern sind über diese Aussichten erfreut.
Googles-Chef erhält satte Erfolgsbeteili
Alphabet kann auf seine Tochter Google extrem stolz sein. Seit Jahren liefert der Konzern konstant bessere Zahlen ab. Auch in 2018 rechnet der Suchmaschinengigant mit einem starken Wachstum. Davon profitiert auch der Google-Chef, welcher von seinem Arbeitgeber Aktien übertragen bekommt.
Eine Woche voller Bilanzen steht uns bev...
Die nächsten Tage werden für Anleger und Börsianer extrem spannend. Zahlreiche Unternehmen veröffentlichen ihre Bilanzen. Parallel dazu geht es weiterhin um den Handelsstreit und die kurzfristige Zinspolitik. Zwei Themen die Anlass zur Sorge geben.
Hyundai: Selbstfahrende Autos ab 2023 in...
Selbstfahrende Autos klingen immer noch wie Zukunftsmusik. Viele Fahrzeugentwickler experimentieren zwar mit den Möglichkeiten, räumen sich aber noch Zeit ein. Nun springt Hyundai forsch hervor und sagt, dass man ab 2023 ein serienmäßiges Auto mit autonomer Steuerung herausbringen will.
E-Autos rollen immer häufiger vom Band
Der Umwelt zuliebe fördern immer mehr Länder die Entwicklung von E-Autos. Ausgerechnet die Volksrepublik China nimmt dabei den vordersten Platz ein. Hier erzielte man das größte Wachstum. Unter den Europäern führt Norwegen das Feld an. Auch Deutschland kommt so langsam in Fahrt, elektrisch versteht sich.
US-Banken stellen sich gegen zivile Waff...
Am 14. Februar 2018 fand das Massaker von Parkland statt. Abermals wurde Kritik an der Waffen-Lobby laut, weil Amokläufer viel zu leicht an Waffen herankämen. Seitdem hat sich auch im Bankensektor einiges getan. Mehrere US-Geldinstitute wollen fortan den Verkauf an Zivilisten nicht mehr unterstützen.
Syrien-Krise: Wall Street scheint wenig ...
Eine endgültige Entscheidung von US-Präsident Donald Trump lässt im Syrien-Konflikt noch auf sich warten. Zwar hat er schon heftig getwittert, aber wie Washington nun reagieren will, bleibt offen. Das Weiße Haus ließ über eine Sprecherin am gestrigen Donnerstag etwas Entwarnung geben. Das scheint die Anleger der Wall Street zu beruhigen. Auch die bevorstehende Bilanzsaison der […]
Politische Unruhen um Syrien belasten Ak...
Hitzige Debatten um Syrien haben heute den deutschen Aktienmarkt unter Druck gesetzt. Es begann mit einem mutmaßlichen Giftgasangriff, auf den Donald Trump reagierte. Er gab Russland die Schuld daran nicht korrekt reagiert zu haben und drohte seinerseits mit einem Raketenschlag. Russland sucht das Gespräch, warnte aber davor, dass man den entsprechenden Gegenschlag parat hätte.
USA: Trump will Pkw-Importe drosseln
Schon zu Beginn seiner Amtszeit hatte US-Präsident Donald Trump darauf hingewiesen, dass die Autoindustrie im Land produzieren solle. Strafzölle auf importierte Fahrzeuge standen im Raum. Ein beliebtes Druckmittel der Regierung aus Washington. Danach wurde es zumindest still. Während Stahl und Aluminium bald mit Sonderabgaben belegt werden sollen, will Trump bei PKWs eine andere Möglichkeit ausschöpfen.