In diesen Tagen zeigen sich die Börsen verhalten. Viele Sorgen werden auch für 2019 bestehen bleiben. Alle sind gespannt auf den Verlauf der ersten Handelswoche. Drei Tage voller Entscheidungen. In den letzten Wochen fielen die Kurse ohnehin schon sehr. Wie viel können die Aktien noch vertragen? Unterdessen verkündet US-Präsident Trump, dass man sich im Deal […]
Sie durchsuchen das Archiv
Jahr: 2018
Daimler: Investoren erwägen radikale Neu
Die Daimler AG lässt keine guten Nachrichten verlauten. In kurzer Zeit wurden die Gewinnaussichten zweimal geschmälert. Investoren wollen nun die Möglichkeiten einer radikalen Neustrukturierung prüfen. Mit mehr Fokus auf dem Premiumsegment. Zeitgleich sollen sich die Stuttgarter von anderen Geschäftszweigen trennen.
Keine besinnliche Weihnachtszeit an den ...
Eigentlich soll es in diesen Tagen besinnlich zugehen. Von Ruhe kann an den Börsen aber nicht die Rede sein. An der Wall Street herrscht ein großer Ausverkauf und das zieht auch andere Indizes nach unten. Vor allem der japanische Nikkei leidet darunter. Innerhalb eines Tages verliert er mehr als 5 Prozent und notierte zum Handelsschluss […]
Goldpreis blickt auf schlechtes Jahr zur...
Aktien-Anleger mischen ihrem Portfolio gern 10% oder 20% reales Gold bzw. in Form von Optionen bei. Ebenso wird das Edelmetall als Alternative zu Geldgeschenken überreicht. Doch der vermeintlich sichere Hafen hat dieses Jahr keine gute Performance abgeliefert. Durch viele die zahlreichen politischen Unruhen und Ängste um eine schwache Konjunktur im nächsten Jahre, könnte der Goldpreis […]
Nike macht seinen Anlegern ein Weihnacht...
Nike lässt das zweite Geschäftsquartal hinter sich und berichtet von guten Zahlen. Anleger des Sportartikelherstellers zeigen sich zufrieden. Nachbörslich erhält das Wertpapier einen kräftigen Schub. Aktuell notiert die Aktie bei 67,53 US-Dollar. Das Jahreshoch und zugleich der bisherige Rekord liegt bei 86,04 Dollar. Ob Nike nun die Trendwende gelingt?
Konjunktursorgen lassen den Ölpreis einb
Aktuelle Prognosen sagen der weltweiten Konjunktur kein starkes 2019 voraus. Entsprechend pessimistisch reagieren die Börsen. Der Dow Jones konnte sich am gestrigen Handelstag trotzdem ein kleines Plus abgewinnen. Beim Ölpreis setzte sich die massive Talfahrt fort. Mittlerweile hat er sein 16-Monatstief erreicht.
Beim WTO-Treffen: Schlagabtausch zwische...
Gerade als etwas Ruhe eingekehrt war, trafen sich die Wirtschaftsmächte vor den Augen der Welthandelsorganisation (WTO). Die USA und China klagten ihr Leid. Sogar EU-Vertreter fanden drastische Worte. So lässt sich das Ende des Handelsstreits mit Sicherheit nicht herbeiführen.
China reduziert Einfuhrzölle auf US-Auto
China hält sich an die Absprache mit Trump, welche während eines Abendessens auf dem G20-Gipfel getroffen wurde. Ab Januar reduziert sich der Einfuhrzoll auf US-Autos. Die Börsen nehmen diese Nachricht positiv auf, da sie die Entspannung im Handelsstreit bestätigt. Allerdings belastet der Fall Huawei weiterhin die hitzigen Gemüter.
Ein Fünftel weniger Börsengänge | Trumps
Auf das Jahr rückblickend, haben sich deutlich weniger Unternehmen an die Börse gewagt. Im Vergleich zu 2017, sank die Zahl der Anmeldungen um ein Fünftel. 1.359 Firmen verwandelten sich in Aktiengesellschaften. So geht es aus einem Bericht des Unternehmensberatung EY hervor. Deutschland trotzt dem Negativtrend und kann 18 statt zuvor 14 Börsengänge bieten.
Börsengang von Uber für erste Hälfte 201
Der Fahrdienstvermittler Uber erwägt wohl schon länger den Gang an die Börse. Nun scheinen die Pläne konkreter zu werden. Denn die Konkurrenz schläft nicht und will sich ebenfalls aufs Parkett wagen. Also gilt es schneller zu sein als die anderen. Einerseits bietet Uber das Potential für einen der größten IPOs aller Zeiten. Andererseits schreibt das […]