Elon Musk hatte bislang trotz roter Zahlen das uneingeschränkte Vertrauen seiner Investoren. Doch nun hat er sich mit Tesla womöglich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Für einen neuen Vorschlag zeigen sich die Aktionäre jedenfalls nicht offen und das verhagelt Musk wohl einen großen Deal.
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: Juni 2016
Indien öffnet sich für Investoren
Während sich alle Welt Gedanken zu den Folgen eines Brexit macht, hat Indien entschieden seine Grenzen für Direktinvestitionen zu senken. Zahlreiche Branchen öffnen sich damit für ausländische Geldgeber. Unternehmen können nun erstmals die Mehrheit an indischen Firmen erhalten.
Lohnen nachhaltige Geldanlagen wirklich?
Lässt sich ein nachhaltiges Denken mit profitablen Geldanlagen profitieren? Beinahe täglich entstehen neue Finanzprodukte aus dem „grünen Sektor“. Die Rendite muss stimmen, aber bitte nicht zu Lasten der Umwelt. So denken scheinbar immer mehr Anleger
Microsoft kauft Linkedin
Nun steht der Deal und Microsoft wird bald der neue Besitzer vom Business-Netzwerk Linkedin sein. Dafür musste der Software-Riese aber auch tief in die Tasche greifen. Hoffentlich geht der Plan vom Chef Satya Nadella auch wirklich auf. Ziel ist es, dass sich Microsoft besser mit großen Unternehmen vernetzen kann.
Daimler baut US-Stellen ab
Die Nachfrage an Daimler-LKWs in Nordamerika bricht immer weiter zusammen. Abermals muss sich der Autobauer dazu entschliessen Jobs zu streichen.
T-Mobile US verschenkt Aktien
Die amerikanische Tochter von T-Mobile gab am Montag bekannt, dass sie Aktien an ihre Stammkunden verschenken wird. Das hat es noch nie gegeben, wie das Management meint, aber Einfluss auf bisherige Aktionäre soll dies nicht haben.
Uber auf der Überholspur – Saudis steige
Der buchbare Fahrdienst Uber ist den klassischen Taxiunternehmen schon lange ein Dorn im Auge. Doch das Konzept erfreut sich wachsender Beliebtheit. Per Uber-App wird einfach die nächste Fahrt gebucht und binnen weniger Minuten trifft ein Auto vor der Haustür ein. Zu den bekannten Geldgebern wie Google oder Goldman Sachs gesellen sich nun auch die Saudis.