Nicht nur bei VW und Audi kriselt es am Image, Toyota hat ebenso zu kämpfen, aber aus anderen Gründen. Erneut muss der Autobauer massenhaft Fahrzeuge zurückholen, da wieder einmal die Airbags defekt waren. Schuld daran ist der Zulieferer Takata, der schon mehrfach Probleme bereitete.
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: November 2015
Schlechter Kupferpreis schürt Konjunktur
Die Weltwirtschaft wird von kaum einem anderen Metall so stark beeinflusst wie es beim Kupfer der Fall ist. Dessen Preis gilt als sehr wichtiger Indikator für die Konjunktur. Vor allem in Leitungen und Kupferspulen kommt der Rohstoff vielseitig zum Einsatz. Die Nachfrage aus China ist eingebrochen, ausgerechnet beim grössten Abnehmer weltweit.
Yahoo: Aktionäre wollen Chefin absetzen
Vor knapp drei Jahren hat Marissa Mayer die Position der Yahoo-Chefin eingenommen. Sie versprach Wachstum und einen Auswegs aus der Krise. Verändert hat sich seitdem recht wenig und deshalb wollen die Aktionäre Mayer am liebsten absetzen.
Audible und Apple: Besuch vom Kartellamt
Hörbücher sind wieder in Mode, doch heutzutage nur noch als Download fürs Smartphone oder den iPod. Die Unternehmen Audible und Apple haben sich an diesem Markt festgebissen. Sie erhalten die Mehrheit der Downloads, doch zu welchen Bedingungen? Das Bundeskartellamt hakt nun aufgrund einer Beschwerde nach.
Weltweite Öl-Nachfrage schwindet
Alles dreht sich ums Öl, zumindest fast alles. In diesen Tagen bekommt die Wirtschaft das einmal mehr zu spüren, denn der Ölpreis sinkt weiter und das hat seine Gründe. Derweilen verringert sich die Nachfrage und einige Produzenten drosseln endlich das Volumen.
Landet das iPad Pro einen Volltreffer od...
In dieser Woche erscheint die neue Version von Apples Tablet, das iPad Pro. Der mobile PC besitzt ein riesiges Display und einen Stift zur besseren Handhabung. Letzteres hätte Steve Jobs niemals zugelassen, doch die Zeiten ändern sich. Stellt sich nur die Frage, ob das iPad Pro auch den Geschmack der Massen trifft?
Disney schwimmt auf Star Wars Welle
Mit dem neuen Star Wars-Film füllen sich bei Walt Disney erneut die Kassen und das nicht zu knapp. Der Gewinn im abgelaufenen Quartal deutet schon daraufhin und für die nächsten Monate wird mit erheblich mehr Umsatz gerechnet.
BMW verdient viel mehr – Porsche auch un
Der Autobauer BMW hat seine Quartalszahlen für den Zeitraum von Juli bis August vorgelegt und dabei mehr Gewinn erzielt als alle erwartet haben. Der Münchner Konzern meldete für das dritte Quartal ein Umsatzplus von 14 Prozent an. Auf das Jahr hochgerechnet wären dies 22,3 Milliarden Euro.