Weltweit werden immer mehr Smartphones und Tablets verkauft. Die tragbaren Alleskönner haben einen regelrechten Boom ausgelöst und dieser erhöht die Nachfrage an immer leistungsfähigere Chips. Das stellt die Hersteller vor eine Herausforderung, weckt aber zeitgleich das Interesse an Fusionen mit der Konkurrenz. Auch im Zuge des Wettbewerbs macht es Sinn miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.
Sie durchsuchen das Archiv
Monat: Mai 2015
Zwei US-Kabelnetze fusionieren – Ryanair
Das US-Unternehmen Liberty übernimmt den Kabelnetzanbieter Time Warner Cable! Nach zwei Jahren der andauernden Verhandlungen wird man sich plötzlich am Telefon einig, so heisst es. Investor John Malone lässt fusionieren und es entsteht der zweitgrösste Anbieter auf dem Markt.
Rangeln um Salesforce – HP übertrifft Er
Das Unternehmen Salesforce steht zum Verkauft, das ist sicher! Die interessierten Bieter bestehen aus Oracle, IBM und Microsoft. Letzteres hat nun 55 Milliarden Dollar geboten, doch Salesforce will anscheinend mehr. Somit entsteht ein Bieterkampf, bei dem Konkurrent SAP allerdings nicht mitmischt, da die Börsenbewertung von Salesforce höher ausfällt.
EU-Stahl könnte teurer werden – Europcar
Die Europäische Union plant eine Verteuerung der Zertifikate für CO2-Emmissionen. Das könnte die Stahlindustrie schwer treffen, besonders Deutschland. Sie müsste dann die Preise für Stahl drastisch anheben und verliert damit Boden gegenüber der asiatischen Konkurrenz.
US-Unternehmen horten Milliarden von Dol...
Angesichts der langanhaltend niedrigen Zinsen in den USA haben Sparer mit klassischen Methoden wenig Rendite. Dennoch legen die amerikanischen Unternehmen derzeit viel Geld auf die hohe Kante. An der Spitze steht hierbei Apple, gefolgt von anderen Technologiekonzernen. Doch wofür wird so viel Geld gespart?
Pimco lichtet sein Aktien-Angebot
In den vergangenen Wochen jagte eine Schlagzeile die nächste wenn es um die Allianz-Fondstochter Pimco ging. Nun streicht das Unternehmen gewissermassen die Segel, denn die Aktien-Chefin Virginie Maisonneuve tritt zurück. Gleichzeitig arbeitet man an einer Lichtung des Wertpapier-Angebots.
Cisco: Geschäft mit Netzwerken läuft wie
Die Kehrtwende ist geschafft, dank höherem Gewinn und besserem Gesamtergebnis. Cisco setzt sich erneut ein grosses Ziel und beginnt mit Milliardengewinnen. In nächster Zeit wird sich auch an der Führungsspitze etwas ändern, um diesen Trend noch zu verstärken.
Verizon übernimmt AOL und erntet Spott d
Wer kennt den Internet-Dinosaurier AOL noch? Lange gab es keine Schlagzeilen mehr um den Provider, seine Führungsposition hatte das Unternehmen schon lange eingebüsst. Doch es gibt ihn bis heute noch und der US-Mobilfunkkonzern Verizon hat ihn tatsächlich gekauft. Die vereinbarten 4,4 Milliarden Dollar sind jedoch nicht für alle nachvollziehbar.
VW strukturiert um – Winterkorn`s Pläne
Der Machtkampf an der VW-Spitze scheint beendet, Vorstandschef Winterkorn hat sich durchgesetzt. Nun will er seinen Ideen zur Reform des Konzerns Taten folgen lassen. Seine Pläne dazu hat er jetzt veröffentlicht.
Aktionäre von Tesla immer noch elektrisi
Die Zukunft von Tesla sieht hell und dunkel zugleich aus. Der Umsatz konnte nochmals um 50 Prozent gesteigert werden, während sich die Verluste verdreifachten. Die Tesla-Aktionäre zeigen sich aber weiterhin robust und vertrauen auf die innovativen Ideen in naher Zukunft.